[eng subs] Nuclear Power Plant / Kernkraftwerk Lubmin (Greifswald)

in kernkraft •  7 years ago  (edited)


Eine Tour durch das Kernkraftwerk bei Lubmin, welches 1990 stillgelegt wurde.

Das Interessante: Der Reaktorblock 6 wurde fertiggestellt, aber nie mit Brennstoff befüllt. Somit gefahrlos begehbar. Die Firma, welche den Abbruch durchführt bietet interessierten Menschen Touren durch den Primärkreis an.

Über das Kraftwerk:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_Greifswald
Besichtigung:
https://www.ewn-gmbh.de/information/besichtigung-kernkraftwerk-greifswald/


▶️ DTube
▶️ IPFS
Authors get paid when people like you upvote their post.
If you enjoyed what you read here, create your account today and start earning FREE STEEM!
Sort Order:  

Moin, das der reaktor dort ist wusste ich. Aber nicht, dass man in einen Block reinkann. Seitdem ich von Thoriumreaktoren weiß, stören mich solche konventlionellen Reaktoren zwar... aber irgendwas ist ja immer :)

Danke für den quicky :)

Ja, das ist so zusagen Öffentlichkeitsarbeit.
Mich hat das Ding schon immer interessiert, da mein Arbeitgeber früher (zu DDR Zeiten) sich mit der Reaktorsicherheit dieser russischen WWER Reaktoren beschäftigt hat. Das größte Problem war halt die Neutronenverhärtung des Stahls, welche diesen spröde gemacht hat. Nun kann man sich vorstellen, was das für ein Aufwand sein muß so ein hoch radioaktives Stahlgefäß bis auf 800°C zu glühen, damit sich das Gefüge neu bilden kann..

Naja Thoriumreaktoren - da wären eigentlich nur die selbstmoderierenden Flüssigsalzreaktoren sinnvoll. In Hamm-Uentrop wurde 1985 mal ein Reaktor versucht kommerziell zu betreiben. Leider ging das schief und der Betrieb wurde schon 1989 wieder eingestellt. Leider hat das Teil nicht genügend Uran 233 erbrütet, um eine sinnvolle Menge an Energie abzuführen.
Größer waren aber die technologischen Probleme: z.B. entsteht bei der Reaktion eine erhebliche Menge an Tritium, was sich praktisch kaum im Gebäude halten lässt. Das Atom ist einfach so klein, daß es durch Gummi und Stahl durchgeht. Als recht starker Alphastrahler, sollte das aber nicht in die Umwelt gelangen.
Das nächste Problem sind die "Abfälle". Die Thorium Spaltprodukte haben zwar eine kurze Halbwertszeit, sind aber deswegen auch extrem stark strahlend und damit schwer handhabbar. Das dritte und größte Problem bei den Salzreaktoren: Man muß dem Salz ständig die Spaltprodukte entziehen und neues Thorium zusetzen. Eventuell sollte noch erwähnt werden, daß das Ganze bei 650°C passieren muß. Da das Salz ein Flouridsalz ist, hat es eine starke Korrosivität gegenüber allen möglichen Stahlsorten. Das war meines wissens das allergrößte Problem bei dem Hamm-Uentrop Reaktor.

Diese ganzen techn. Probleme und der Reaktorunfall 86 in Tschernobyl haben dann zur Entscheidung geführt, den Reaktor in Hamm-Uentrop wegen unkalkulierbarer Risiken wieder abzuschalten.

Objektiv betrachtet wäre der Tausch von Uran-/Plutonium- zu Thoriumreatoren ein Tausch zwischen Pest und Cholera. Zwar kann "theoretisch" ein Thoriumreaktor keine Kernschmelze haben, aber wenn da 100t flüssiges, 650°C heißes, hoch radioaktives und reaktives Flouridsalz austritt, ist das wohl auch nicht gerade besser ;)

Wow, Da muss ich erstmal durchlesen ^^ Hab gerade einen geraucht :D

Der Hammer ist sowieso. Wir nutzen Kernspaltung um Wasser zum kochen zu bringen... :D Das ist absurd ^^

Auch geil, Flüssigsalz würde im Falle eines Falles einen harten Kern um den Reaktor bilden... wurde aber abgetan weil... ja weil salz + stahl = rost ... das ist, bei solch komplexen Themen einfach verrückt :D

Rauch mal noch eine .. und gib mir auch was ab ..

Wasser ist gut, weil es eine hohe spezifische Wärmekapazität hat. Gut geht auch Natrium (was auch verwendet wird...)

Man kann auch den Strom direkt aus Wärme machen - ist leider nur recht ineffizient.

Wenn wir uns irgendwann mal treffen, klar ;) Schon klar mit dem Wasser aber es hört sich doch letzten endes an wie ne bessere dampfmaschine. Das ist absurd witzig ^^

Ohne Dampf keine Leistung ;)

This post has received a 0.16 % upvote from @speedvoter thanks to: @enigm4.

This post has received a 0.23 % upvote from @drotto thanks to: @enigm4.