"Wo Unrecht zu Recht wird, wird widerstand zur Pflicht." Gilt dieser Wahlspruch auch noch für 2019? Hier ein Gespräch mit Felix von @steem.talk und @gunnarkaiser aus dem April 2017.
1:10 - Welche Vorbilder können wir aus der Vergangenheit zu Rate ziehen?
1:50 - Weiße Rose und Rote Kapelle im Vergleich zu 1989
3:00 - Hollywood Motiv des "Erlösers"
3:40 - Kennedy, Hitler und die Anzahl der Attentate
5:00 - Beratungsresistenz der Bevölkerung
6:20 - Widerstandskampf als "Tyrannenmord"
7:20 - Starke Nachfrage nach einem Gewaltmonopol
9:10 - Wieso ist Widerstand heute nötig?
11:00 - Steigende Zensur im Westen, Zensurgesetz von Maas, Selbstverteidigung
15:00 - Widerstandsmöglichkeit vom "Kleinen Mann von der Straße"
17:30 - Private Sezession und passiver Widerstand
21:00 - Harro Schulze-Boysen, die Rote Kapelle und das reine Gewissen
22:40 - "Direkte Aktion"
26:30 - Freie Gemeinden und die "Verrückten der Welt"
29:20 - Politische Wahlen und Freiheit
30:10 - Hoppe, Demokratiegeschichte und Monarchie
31:40 - Ab wann ist Herrschaft nicht mehr legitim?
34:00 - Vorbilder zum Widerstand
38:00 - Das "Es geht uns doch gut." Syndrom
43:40 - Was ist die Basis unseres Wohlstandes?
46:10 - Vorteil der regionalen Zusammenarbeit
49:10 - Fin