Hinterweidenthal: Ladung verrutscht
Lauterecken: Vorfahrtsberechtigte übersehen
Zweibrücken: Betrunkener Radfahrer
Zweibrücken: Räuber durch Zivilcourage gestoppt
Rodalben : Betrunken Unfall gebaut
Pirmasens: Nach Unfall weitergefahren
Pirmasens: Geldbeutel gestohlen
Kaiserslautern: Einbrecher zerstören Vitrinen
Bruchmühlbach-Miesau: Polizei rettet Maulwurfbaby
Hochspeyer: Schreck auf beiden Seiten
Westpfalz: Angekündigte Geschwindigkeitsmessungen für den 23. Juni
Hinterweidenthal: Ladung verrutscht
Hinterweidenthal (ots) - Eine Streife der Polizeiinspektion Dahn kontrollierte am Donnerstagnachmittag einen slowenischen Autotransporter, dessen Ladung, hochwertige PKW, beim Durchfahren der Kreisel an der B 10 Auf-/Abfahrt verrutscht war.
Die Beamten stellten einen Bruch am Aufbau des Transporters fest; ausserdem waren die zur Ladungssicherung verwendeten Gurte verschlissen. Nach Austausch der Gurte und Behebung der Schäden konnte der 36 jährige Chauffeur die Fahrt fortsetzen
Lauterecken: Vorfahrtsberechtigte übersehen
Lauterecken (ots) - Eine Leichtverletzte und 25.000 Euro Sachschaden sind die Folgen eines Verkehrsunfalls vom Donnerstagabend.
Eine 19-jährige Autofahrerin wollte von dem Parkplatz der Supermärkte in der Saarbrücker Straße in Richtung Stadtmitte auf die B 420 auffahren. Sie übersah dabei die von links kommende vorfahrtsberechtigte PKW-Fahrerin.
Die beiden Fahrzeuge stießen zusammen. Am Wagen der Vorfahrtsberechtigten entstand Totalschaden. Die Unfallverursacherin wurde bereits am Abend wieder aus dem Krankenhaus entlassen.
Zweibrücken: Betrunkener Radfahrer
Zweibrücken (ots) - Am Donnerstag, dem 21.06.2018 gegen 16:30 Uhr befuhr ein betrunkener Fahrradfahrer die Schlachthofstraße in Zweibrücken und stürzte dort. Der Fahrradfahrer steht im Verdacht, aufgrund der Alkoholisierung, eine Straftat begangen zu haben.
Wer hat Wahrnehmungen gemacht, die mit der Tat in Zusammenhang stehen könnten? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Zweibrücken per Email ([email protected]) bzw. unter der Rufnummer 06332/976-0 entgegen.
Zweibrücken: Räuber durch Zivilcourage gestoppt
Zweibrücken (ots) - Am 21.06.2018 gegen 21:00 Uhr schlug ein 47jähriger erst auf dem Parkplatz des Hallenbads und anschließend auf dem Parkplatz des Hilgardcenter die Seitenscheibe eines PKWs ein und entwendete Taschen und Rucksäcke.
Bei der Tat beim Hilgradcenter wurde er von Zeugen beobachtet, welche den Täter ansprachen, die Verfolgung aufnahmen und ihn an der Festhalle bis zum Eintreffen der Polizei festhalten konnten. Auf der Flucht schlug der Täter einer 42jährigen Frau ins Gesicht, wobei diese leicht verletzt wurde.
Rodalben : Betrunken Unfall gebaut
Rodalben (ots) - In der Nacht zum Freitag touchierte eine 31-Jährige mit ihrem Ford Fiesta in der Baumbuschstraße einen dort geparkten VW-Golf. Ohne anzuhalten und sich um den Schaden zu kümmern, fuhr die Frau weiter.
Eine Polizeistreife konnte den Ford Fiesta etwa gegen 00:30 Uhr in Pirmasens, Zweibrücker Straße, zu einer Kontrolle anhalten. Weil Alkoholgeruch bei der Fahrerin wahrgenommen wurde, führten die Beamten einen Alkoholtest durch.
Dieser ergab einen Wert von über 2 Promille. So musste die 31-Jährige den Pkw stehen und eine Blutprobe über sich ergehen lassen.
Pirmasens: Nach Unfall weitergefahren
Pirmasens (ots) - Am Donnerstagvormittag kam es an der Kreuzung Herzogstra-ße/Luisenstraße zu einem Verkehrsunfall. Ein silberfarbener Pkw befuhr die Luisenstraße und missachtete an der Kreuzung zur Herzogstraße die Vorfahrt eines dort in Richtung Christiansgasse fahrenden weißen Hyundai.
Dessen Fahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig abbremsen und es kam zur leichten Kollision im vorderen linken Fahrzeugbereich. Um einen Verkehrsstau zu vermeiden und zum Adressentausch verabredeten sich die Fahrer auf einen nahe gelegenen Parkplatz.
Der Fahrer des silberfarbenen Pkw, ein älterer Mann, fuhr jedoch davon. Am Hyundai entstand ein Schaden von ca. 3500.- Euro. Die Polizei bittet um Hinweise.
Pirmasens: Geldbeutel gestohlen
Pirmasens (ots) - Donnerstag, 13:00 Uhr.Nach einem Einkauf in einem Lebensmittelgeschäft brachte der Kunde den Einkaufswagen zurück zur Sammelstelle. Beim Herausnehmen zweier Einkaufstaschen hielt der Mann auch seinen Geldbeutel in der Hand.
Diese Gelegenheit nutzte ein ca. 50 jähriger Mann und riss dem Kunden den Geldbeutel aus der Hand. Anschließend flüchtete der Dieb in Richtung Feuerwehr. Nach Auskunft des Bestohlenen soll der Dieb blonde mittellange Rastas getragen haben. Er trug weiter einen schwarzen Jogginganzug und hatte eine kräftige Figur.
Im Geldbeutel des Geschädigten befanden sich neben Bargeld auch Führerschein, Personalausweis und andere persönliche Papiere. Die Polizei bittet um weitere Hinweise auf den Dieb.
Kaiserslautern: Einbrecher zerstören Vitrinen
Kaiserslautern (ots) - Mit der Unterstützung aufmerksamer Zeugen hat die Polizei in der Nacht zu Freitag drei mutmaßliche Einbrecher festgenommen. Sie stehen im Verdacht, in die Einkaufspassage am Fackelrondell eingedrungen zu sein, mehrere Schmuckvitrinen zerstört und daraus Uhren gestohlen zu haben.
Ein Zeuge hatte kurz nach Mitternacht zwei Männer beobachtet, die sich im Erdgeschoss der "Mall" an den Ausstellungsvitrinen zu schaffen machten. Sie beschädigten die Glastheken und griffen sich die darin ausgestellten Uhren. Anschließend flüchteten die Unbekannten in Richtung Altenhof.
Während der sofort eingeleiteten Fahndung ging ein Hinweis einer weiteren Zeugin ein. Sie hatte gesehen, wie die flüchtenden Männer unterwegs mehrere Gegenstände in einen Mülleimer warfen. An der beschriebenen Stelle wurden mehrere Uhren gefunden und sichergestellt.
Kurz darauf konnten in der Nähe drei Männer gestellt werden, darunter zwei, auf die die Täterbeschreibung der Zeugen passte. Es handelte sich um drei amtsbekannte Männer im Alter von 19, 21 und 22 Jahren.
Das Trio hat sich zwar noch nicht zu den Vorwürfen geäußert. Allerdings passten am Tatort gesicherte Schuhprofile zu den Schuhen von zwei der Männer. Die weiteren Ermittlungen laufen.
Bruchmühlbach-Miesau: Polizei rettet Maulwurfbaby
Bruchmühlbach-Miesau (Landkreis Kaiserslautern) (ots) - Was tippelt denn da über die Straße? Im Scheinwerferlicht des Polizeiautos taucht auf der Straße ein kleiner Maulwurf auf. Vergebens versucht er sich über eine Bordsteinkante in Sicherheit zu bringen, doch sie ist für den kleinen Kerl unüberwindbar hoch. Er schafft es nicht. Plötzlich ergreifen ihn zwei Hände. Das putzige Tierchen bekommt es mit der Angst zu tun...
Eine Polizeistreife kam am Donnerstagabend von einem Einsatz auf dem Schulgelände in der Jahnstraße zurück. Jugendliche sollen sich dort unberechtigt aufgehalten haben. Als die Streife eintraf, war niemand mehr da.
Auf dem Rückweg dann der überraschende Rettungseinsatz: Auf der vielbefahrenen Kaiserstraße schaffte es ein kleiner Maulwurf nicht, die Bordsteinkante zu erklimmen. Da war Gefahr im Verzug! Das Streifenteam der Polizei Landstuhl eilte dem Maulwurfbaby zur Hilfe.
Behutsam und vorsichtig hob es ein Polizeikommissar über die Bordsteinkante hinweg und setzte den kleinen Insektenfresser in eine nahegelegene Wiese. Gerettet! Das Maulwürfchen machte sich sogleich auf und davon. Platz zum Buddeln war hier genug.
Ob Mauwurf oder Maulwürfin, das konnte letztlich nicht geklärt werden. Aber einen Namen hatte sich das Streifenteam für das Tierchen ausgedacht: Jahni, benannt nach der Straße zu der die Polizei ursprünglich gerufen worden war.
Hochspeyer: Schreck auf beiden Seiten
Hochspeyer (Kreis Kaiserslautern) (ots) - Einen ziemlichen Schreck hat eine Anwohnerin "Am Sonnenhang" in der Nacht zu Freitag erlebt. Die Frau war gegen 0.45 Uhr durch ein Geräusch in ihrem Hausflur wach geworden. Im Halbdunkel konnte sie durch die offene Schlafzimmertür eine männliche Person im Flur erkennen. In dem Glauben, dass es sich um ihren Sohn handelt, stand die Frau auf und ging in dessen Richtung - die Gestalt nahm daraufhin die Beine in die Hand und flüchtete.
Wie sich herausstellte, handelte es sich um einen Einbrecher, der offenbar durch die Terrassentür ins Haus eingedrungen war und sich am Sideboard im Flur zu schaffen gemacht hatte. Ersten Überprüfungen zufolge fehlen aus einem Geldbeutel 100 Euro.
Von dem Eindringling ist lediglich bekannt, dass er ungefähr 1,70 Meter groß ist, eine stämmige Statur hat und ein dunkles T-Shirt trug. Eine nähere Beschreibung war der Frau nicht möglich. Zeugen, denen zur fraglichen Zeit möglicherweise verdächtige Personen aufgefallen sind, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 / 369 - 2620 bei der Kripo zu melden.
Westpfalz, Angekündigte Geschwindigkeitsmessungen für morgen, den 23. Juni
B 48 bei Enkenbach-Alsenborn
B 270 bei Grumbach
L 369 bei Kaiserslautern
L 700 bei Zweibrücken
(Quelle: Pressestelle Polizeipräsidium Westpfalz)