Spiritualität in der antiken abendländischen Überlieferung
- Januar 2018 von Marius Tölzer
Mit dem im ersten Artikel unserer kleinen Reihe „Spiritualität und Rationalität – eine Näherung“ erläuterten reflektierten Verständnis von Religiosität und Spiritualität wollen wir unsere Reise nun fortsetzen. Zur Erinnerung: Wir unterscheiden beide, insofern wir den kulturhistorisch-bedingten positiven Anteil an Brauchtum und Riten einer überlieferten Religion als je verschiedenen konkreten Ausdruck für einen allen Religionen gemeinsamen, aber abstrakteren Kern verstehen – nämlich als Ausdruck für die menschliche Beziehung zum Unbedingten, Unendlichen, Absoluten oder Göttlichen überhaupt, wie man es auch nennen mag. Die je ganz individuelle Kultivierung dieses Unendlichkeitsbezugs nennen wir Spiritualität.
Artikel lesen: https://www.idealismprevails.at/spiritualitaet-in-der-antiken-abendlaendischen-ueberlieferung/