History of Jainism, Jain Temple in Badami. Part 2\Geschichte des Jainismus, Jain Tempel in Badami. Teil 2

in travel •  4 years ago 

HELLO,STEEMIT!

Jains come from the word "conqueror." Jaina Dharma was founded by Jina (“conqueror”) Mahavira (“Great hero”). They say that Mahavira (aka Vardhamana (“Prosperous”) was a contemporary of Buddha, and Jainism itself was founded in the 6th century BC. At the age of 30, Mahavira discarded worldly vanity, began to lead the life of an ascetic, distributed all his riches and clothes (the climate in India is warm and will allow walking without clothes). 12 years he endured torment and experienced physical and spiritual suffering and was reborn, founding along the way a new religion. In 557 BC Vardhamana attained the sanctity of omniscience. The term "Jaina" is the essence of Jainism. This high title is applied to those who managed to conquer themselves, their passions, attained dharma and received moksha (freed from samsara). The soul must constantly improve itself in order for it to achieve eternal bliss and omniscience. It is believed that in Jainism there were only 24 enlightened teachers (actually more, but the last 24 are listed).

DSC00970.JPG

These teachers (masters) are called "tirthankaras" ("those who found and indicated the way to salvation", "ford," "builders of the bridge over the river of human suffering").

The last of them are Vardhamana and Parshvanata (Parshvanatha). In the religion of Jainism, there is no place for God as a creator, the Universe harmoniously self-regulates itself. The world is eternal, and time spins like a wheel, changing cycles. Now, by the way, there is a cycle of decline. Jains recognize the gods, but they believe that they are not creators, but creatures higher than people, but still not attained enlightenment. Jainism aims to get rid of bad speeches, actions and even thoughts, non-violence against the living and self-improvement of the soul, achieving moksha (enlightenment) and liberation from samsara. Therefore, this trend is considered more philosophy than religion. Have you not recognized the creator god? That's it, you are now only philosophers ...

There are two branches of Jainism on the issue of clothing. Some Jains wear white clothes (Svetambara), and some go naked (Digambara), it depends more on the climate. A more radical branch of the Digambara believed that salvation of the soul did not shine for women. So excuse me, dear women, you will not be enlightened, you will not become "tirthankaras" anyway, do not even start in vain!

In Jainism, all living things have a soul and every soul is sacred and valuable, one should not harm souls, it is better to hurt oneself and even kill oneself, but not another soul. The soul is in different shells on the path of perfection. It can be a person or a “subhuman” (plants and animals), deities, “creatures of hell”, as well as a superman - siddhi (attained liberation). The soul can be freed from negativity and made perfect by strictly following the “3rd jewels of Jainism”. These gems are Perfect Conduct, Perfect View, and Perfect Knowledge. Any soul can become free and divine by following the strict rules of asceticism and the moral standards of Jainism. The strictest self-restraint is practiced, it is worth getting rid of passions and earthly desires.
And what are these moral standards? It's simple, there are only 5 of them.

  1. Non-harm, including at the level of speech and thought, and respect for the opinions and thoughts of others.
  2. Truthfulness and sincerity.
  3. Exclusion of theft. You can't even take forgotten things and you should limit your earthly needs.
  4. Do not waste energy on adultery, energy is needed to improve the soul.
  5. Refusal of material goods and values, because their senseless collection distracts from spiritual development.

It is clear that the monks had the worst of all, their asceticism went through the roof, and ordinary adepts could have some indulgences. The monk had to constantly walk with a special broom and sweep the road in front of him so as not to crush any living soul. The monks drank water only strained so as not to kill some living microbe, and in the dark the monks could not move at all, because it was not visible where the foot was going. It was also impossible for monks and adepts to engage in animal husbandry, for obvious reasons. Online trade, jewelery and usury. And here is an interesting collision. Trade, money and soul with “non-stealing”.

But monks and adepts also need to somehow live, not forgetting about the improvement of the soul. In the south of India, especially in Karnataka, Jainism became widespread, the decline of Jainism fell on the 13-15th centuries, Hinduism began to supplant it, but one way or another, Jainism still exists.

By the way, there are about 3 million followers of Jainism in modern India. And many of them work in banking, jewelry and trade, they are influential people in India.

And at the entrance to the temple of the Jans, such cute lions are carved, definitely, these are the gate guards with greetings from Narasimha. We go inside the Jain temple, here it is the Jain cave temple in Badami.

DSC00975.JPG

From above, the monkeys are watching us closely.

badami.jpg

..to be continued..

--

Jains kommen vom Wort "Eroberer". Jaina Dharma wurde von Jina ("Eroberer") Mahavira ("Großer Held") gegründet. Sie sagen, dass Mahavira (alias Vardhamana („Wohlstand“) ein Zeitgenosse Buddhas war und der Jainismus selbst im 6. Jahrhundert v. Chr. Gegründet wurde. Im Alter von 30 Jahren warf Mahavira weltliche Eitelkeit weg und begann, das Leben eines Asketen zu führen. verteilte all seinen Reichtum und seine Kleidung (das Klima in Indien ist warm und erlaubt das Gehen ohne Kleidung). 12 Jahre lang ertrug er Qualen und erlebte körperliches und geistiges Leiden und wurde wiedergeboren, wobei er auf dem Weg eine neue Religion gründete. 557 v. Chr. erlangte Vardhamana die Heiligkeit der Allwissenheit. Der Begriff "Jaina" ist die Essenz des Jainismus. Dieser hohe Titel wird auf diejenigen angewendet, die es geschafft haben, sich selbst, ihre Leidenschaften zu erobern, Dharma zu erlangen und Moksha (befreit von Samsara) zu erhalten. Die Seele muss sich ständig verbessern, um Es wird angenommen, dass es im Jainismus nur 24 erleuchtete Lehrer gab (tatsächlich mehr, aber die letzten 24 sind aufgelistet).

Diese Lehrer (Meister) werden "Tirthankaras" genannt ("diejenigen, die den Weg zur Erlösung gefunden und angegeben haben", "Ford", "Erbauer der Brücke über den Fluss des menschlichen Leidens").

Die letzten von ihnen sind Vardhamana und Parshvanata (Parshvanatha). In der Religion des Jainismus gibt es keinen Platz für Gott als Schöpfer, das Universum reguliert sich harmonisch selbst. Die Welt ist ewig und die Zeit dreht sich wie ein Rad und verändert die Zyklen. Jetzt gibt es übrigens einen Zyklus des Niedergangs. Jains erkennen die Götter, aber sie glauben, dass sie keine Schöpfer sind, sondern Kreaturen, die höher als Menschen sind, aber dennoch keine Erleuchtung erlangt haben. Der Jainismus zielt darauf ab, schlechte Reden, Handlungen und sogar Gedanken, Gewaltfreiheit über das Leben und die Selbstverbesserung der Seele loszuwerden, Moksha (Erleuchtung) und Befreiung von Samsara zu erreichen. Daher wird dieser Trend eher als Philosophie als als Religion angesehen. Hast du den Schöpfergott nicht erkannt? Das war's, Sie sind jetzt nur noch Philosophen ...

Es gibt zwei Zweige des Jainismus in Bezug auf Kleidung. Einige Jains tragen weiße Kleidung (Svetambara), andere ziehen sich nackt aus (Digambara), es hängt mehr vom Klima ab. Ein radikalerer Zweig der Digambara glaubte, dass die Errettung der Seele für Frauen nicht schien. Also entschuldigen Sie, liebe Frauen, Sie werden nicht erleuchtet sein, Sie werden sowieso nicht zu "Tirthankaras", fangen Sie nicht einmal umsonst an!

Im Jainismus haben alle Lebewesen eine Seele und jede Seele ist heilig und wertvoll. Man sollte den Seelen keinen Schaden zufügen. Es ist besser, sich selbst zu verletzen und sich selbst zu töten, aber keine andere Seele. Die Seele befindet sich in verschiedenen Schalen auf dem Weg der Perfektion. Es kann eine Person oder ein „Untermensch“ (Pflanzen und Tiere), Gottheiten, „Kreaturen der Hölle“ sowie ein Übermensch - Siddhi (erreichte Befreiung) sein. Die Seele kann von Negativität befreit und vollkommen gemacht werden, indem man sich strikt an die „3. Juwelen des Jainismus“ hält. Diese Edelsteine ​​sind perfektes Verhalten, perfekte Sicht und perfektes Wissen. Jede Seele kann frei und göttlich werden, indem sie den strengen Regeln der Askese und den moralischen Standards des Jainismus folgt. Die strengste Selbstbeherrschung wird praktiziert, es lohnt sich, Leidenschaften und irdische Wünsche loszuwerden.
Und was sind diese moralischen Standards? Es ist einfach, es gibt nur 5 von ihnen.

  1. Nicht schädlich, auch auf der Ebene der Sprache und des Denkens, und Respekt für die Meinungen und Gedanken anderer.
  2. Wahrhaftigkeit und Aufrichtigkeit.
  3. Beseitigung von Diebstahl. Sie können nicht einmal vergessene Dinge nehmen und sollten Ihre irdischen Bedürfnisse begrenzen.
  4. Verschwenden Sie keine Energie beim Ehebruch, Energie wird benötigt, um die Seele zu verbessern.
  5. Ablehnung materieller Güter und Werte, weil ihre sinnlose Sammlung von der spirituellen Entwicklung ablenkt.

Es ist klar, dass die Mönche das Schlimmste von allen hatten, ihre Askese nicht maßstabsgetreu war und gewöhnliche Adepten einige Ablässe haben konnten. Der Mönch musste ständig mit einem speziellen Besen gehen und die Straße vor sich fegen, um keine lebende Seele zu zermalmen. Die Mönche tranken nur Wasser, um keine lebenden Mikroben abzutöten, und im Dunkeln konnten sich die Mönche überhaupt nicht bewegen, da es nicht sichtbar war, wohin der Fuß ging. Aus offensichtlichen Gründen war es Mönchen und Adepten auch unmöglich, Tierhaltung zu betreiben. Online-Handel, Schmuck und Wucher. Und hier ist eine interessante Kollision. Handel, Geld und Seele mit "Nicht-Stehlen".

Aber auch Mönche und Adepten müssen irgendwie leben, ohne die Verbesserung der Seele zu vergessen. Im Süden Indiens, insbesondere in Karnataka, verbreitete sich der Jainismus, der Niedergang des Jainismus fiel im 13.-15. Jahrhundert, der Hinduismus begann ihn zu verdrängen, aber auf die eine oder andere Weise existiert der Jainismus immer noch.

Übrigens gibt es im modernen Indien ungefähr 3 Millionen Anhänger des Jainismus. Und viele von ihnen arbeiten in den Bereichen Bankwesen, Schmuck und Handel. Sie sind einflussreiche Menschen in Indien.

Und am Eingang zum Tempel der Jans sind solche niedlichen Löwen eindeutig geschnitzt, dies sind die Torhüter mit Grüßen von Narasimha. Wir gehen in den Jain-Tempel, hier ist es der Jain-Höhlentempel in Badami.

Von oben beobachten uns die Affen genau.

..Fortsetzung folgt..

QmWjKxJG95wYwJNWkUyRha2GqrqL18eeGxQvkmNhpoReqL.png

Authors get paid when people like you upvote their post.
If you enjoyed what you read here, create your account today and start earning FREE STEEM!
Sort Order:  

Steem on und weiter viel Erfolg...

Du hast ein kleines Upvote vom German-Steem-Bootcamp erhalten.

Du findest uns im Discord unter https://discord.gg/HVh2X9B

Aktueller Kurator ist @don-thomas
ihr könnt mir hier einen Tip in BCH geben: DonThomas


Du möchtest keine Upvotes (mehr) von uns erhalten? Eine kurze Mittelung unter diesen Kommentar reicht.
Hier kannst du sehen wer uns bereits unterstützt und erfahren wie auch du uns und somit die deutschsprachige Community unterstützen kannst.

Du hast ein Upvote von mir bekommen, diese soll die Deutsche Community unterstützen. Wenn du mich unterstützten möchtest, dann sende mir eine Delegation. Egal wie klein die Unterstützung ist, Du hilfst damit der Community. DANKE!