Tron strebt ein dezentralisiertes Internet an, wie einst zu Anfang des World Wide Web, das jedem Nutzer die Freiheit wieder gibt seine Inhalte, Webseiten und Applikationen nach eigenen Vorstellungen und Freiheiten zu erstellen, ohne auf zentralisierte Anbieter zugreifen zu müssen. Dies soll weltweit umgesetzt werden.
Entsprechende gesetzgebende landesspezifische Regeln sollen dabei auf die Plattformen insgeheim bzw. quasi unsichtbar,automatisch übertragen werden, und aber auch öffentlich einsehbar sein und mit Verträgen künstlicher Intelligenz verbunden. Also quasi alles automatisch und voreingestellt, auf alle individuellen landesspezifischen Bedürfnisse.
Durch die Blockchain Technologie soll jeder User seine digitalen Vermögenswerte unter dem Schutz des dezentralisierten Internets sicher und ohne Furcht nutzen können, und allen Nutzern im dezentralisierten Internet eine bessere Zusammenarbeit und mehr Profit garantieren.
Tron will das Web 4.0 Ecosystem präsentieren, und über 100 Länder sollen bereits angeschlossen sein.
Das ganze Projekt ist wohlgemerkt aber noch in der Entwicklungsphase bzw. wird Schritt-Für-Schritt umgesetzt, so dass man bis zur perfekten Vollendigung noch einige Jahre benötigen wird. Geplant sind 8-10 Jahre.
Anhand der Geschwindigkeit der technischen Entwicklungen könnte sich dies meiner Ansicht nach aber auch schneller umsetzen lassen als man glaubt, speziell da das Interesse an dem Projekt doch sehr gross ist und auch von Berühmtheiten wie John McAffee angepriesen wird.
Um im neuen Tron Netzwerk aktiv werden zu können benötigt man Tron Token, das heisst TRX oder Tronix Token, mit denen man dann Content im Netzwerk generieren und auch konsumieren kann.
Ähnlich wie bei Steemit wird es auch im Tron Netzwerk Tron Power Tokens geben, im Tausch gegen TRX, und auch die Belohnungen sollen in TonTP erfolgen.
Ähnlichkeiten mit dem was Steemit jetzt schon umgesetzt hat, sind überdeutlich, sollen aber auf eben alle Bereiche des Internets übergreifen.
Die Zielsetzung und Ansprüche sind meiner Ansicht nach sehr hoch, und werden mit Sicherheit weiterhin spannend und interessant bleiben.
Da Steemit bereits in diesem Sinne existiert, wird sich Steemit auch problemlos in das Web 4.0 Ecosystem einfügen können, und bestimmt sogar einen wichtigen Part einnehmen wird.
Der Vorteil ist, das der Erfolg von Steemit sich bereits gezeigt hat, dies könnte dem großen Bruder Tron, sicherlich noch sehr nützlich sein.
Und da ebenfalls noch Tron 20-Token in Anlehnung von ERC 20 geplant sind, z.b. für ICO´s, wird auch die Bedeutung von Ethereum dazu noch eine wichtige Rolle spielen.
Fazit: Zusammengefasst könnte Tron alle Errungenschaften der Blockchainprojekte in sich vereinigen und damit das neue Web 4.0 bilden, was, wenn ich mir das so ansehe, auch so geplant ist. Damit wird Tron zu einem der wichtigsten Projekte im gesamten Cryptobereich, das verschiedene Einzelprojekte zusammenfassen möchte.
Wenn ihr weitere Anregungen zu Tron habt, könnt ihr sie gerne im Kommentarbereich hinterlegen.