Windows versteckten System-Zugang freischalten (Passwörter ändern/entfernen und mehr)
In diesem Video zeigen wir, wie man unter Windows sog. System-Rechte freischalten kann. Damit kann man dann auf dem eigenen Computer alles tun und lassen, was man will.[adrotate group="2"]Hier gibt's die Befehle:Ist das System geladen muss zunächst die Windows-Festplatte mit dem Linux-System verbunden werden. Dies geschieht mit
fdisk -l
mkdir /media/c
mount /dev/sda2 /media/c
wobei fdisk -l alle Festplatten auflistet und man damit herausfindet, welcheBezeichnung die Windows-Festplatte hat. In diesem Fall sda2.Als nächstes wird per
chntpw /media/c/Windows/System32/config/SOFTWARE
cd MicrosoftWindows NTCurrentVersionImage File Execution Options
der entsprechende Pfad in der Registry geöffnet. An dieser Stelle muss dann der Schlüssel erstellt werden, der uns später den Zugang ermöglicht. Im normalen Windows-Betrieb wäre das als Standardbenutzer nicht möglich, weswegen es wichtig ist, dass wir die Änderungen via Linux-Boot machen. Der nun benötigte Schlüssel wird mittels
nk sethc.exe
cd sethc.exe
nv 1 Debugger
ed Debugger
cmd.exe
erstellt. Danach kann man mit
q
y
umount /media/c
poweroff
die Änderungen auf die Festplatte schreiben, die Festplatte wieder vom Linux-System trennen und den Computer herunterfahren. Dann muss man nur noch die DVD oder der Stick entfernt werden und man kann wieder ganz normal Windows starten.Im Anmeldebildschirm lässt sich dann durch 5-maliges Drücken der SHIFT-Taste(mit der man Großbuchstaben schreibt), ein Eingabeaufforderung mit System-Rechten öffnen.