RE: Börse für Newbies – Trailing Stop–Orders

You are viewing a single comment's thread from:

Börse für Newbies – Trailing Stop–Orders

in deutsch •  7 years ago  (edited)

Danke für deinen Kommentar. Schau einfach, wie billig die Autoren abgespeist werden, die Qualität liefern. Danach betrachte dir noch oberflächlich die Trending Page. Jetzt weißt du, wie sich die aktuellen Schwerpunkte der Steemit Inc. konkret auf die angeblich besten Inhalte dieses Konzepts auswirken. Nichts, als Plunder! Während kritischer Betrachtungen eines nicht sehr schmeichelhaften Ist–Zustandes, wird die Steemit Incorporation auch gerne mal STINC genannt. Ich mache das ja nicht mehr, weil man sonst die Gefühle von den Steemians verletzt, die momentan noch ganz schwer von den Konzepten der St. Inc. beeindruckt sind.

Ich finde, wenn man seine Kuratoren der Bedeutungslosigkeit anheim gibt, sollte man wenigstens sein völlig obsoletes, nunmehr verlogenes Whitepaper einkassieren, in dem Kuratoren noch als die zentrale Instanz zur Erhaltung der Content–Qualität herausgestellt werden. Die Stinc hat ihr eigenes Konzept ohne jede Not pervertiert und wird, folgerichtig, mit einer lausigen Kursentwicklung abgestraft.

Kuratieren lohnt sich derzeit nicht für Kuratoren, um es mal klar und deutlich auszudrücken. Eigenvotes und Bescheißereien, wie Booster und Socket–Puppets, also das Verleihen von Whalepower an Vote–Verkäufer und das Verteilen von Steempower auf Avatare im Besitz eines Whales, das sind im Moment die besonders lohnenden Tätigkeiten auf dem Steem. Mit Kuratieren, Qualitäts–Content und dem Whitepaper hat das alles nichts mehr zu tun. Dieser Hang zum schnellen Geld drückt natürlich gewaltig auf den Kurs. Als das Kuratieren noch funktionierte, wie es im Whitepaper geschrieben steht, lag der Kurs dieses Jahr schon mal bei 2 Dollar/STEEM. Davon träumen wir seit der letzten Hardfork.

Authors get paid when people like you upvote their post.
If you enjoyed what you read here, create your account today and start earning FREE STEEM!
Sort Order:  

@afrog, ich bin in der Diskussion unterlegen, denn ich habe nicht die Erfahrungen gemacht die du als Frueheinsteiger hast und moege etwas naiv klingen.

Ich moechte dennoch kontern. Als erstes muss ich sagen das Steemit die ein wesentlich hoeheres Niveau liefert als Facebook und zu dem den Autor zumindest "ein bisschen" belohnt. Waehrend Facebook die Userdaten seiner Nutzer missbraucht und perverse Werbeeinahmen erzielt.

Als zweites Argument behaupte ich das es immernoch Autoren gibt die fuer Ihren Content gut entlohnt werden, und welche Ihre Reputation durch stetigen guten Content und guten Beitraegen zu der Community aufgebaut haben. Ich freue mich jedes mal wenn ich solche Leute finde - ein Blog auf den ich ein Lesezeichen setzen kann! Sie entsprechen doch tatsaechlich dem Ideal welches das Steemit Whitepaper vorzeichnet.

Als gutes Beispiel wuerde ich Developer nennen wie zum Beispiel Anyx. Sie haben der Comminity beigetragen und sich Ihre position verdient meiner Meinung nach.

Als Gegenbeispiel muss ich Jerry Banfield nennen. Es nervt sehr das sich dieser geizige Mann so schnell die Reputationsleiter hochgestiegen ist, gepuscht durch sein tausende von Fans. Du hast sicherlich sein "$50 Anmelde-Service" gesehen? Eklig.

Ich finde es schön, wie du dich auf die positiven Seiten des Steem fokussieren kannst. Selbstverständlich hast du Recht mit den Umständen, die noch immer attraktiv erscheinen. Ich denke, darüber gibt es auch keine Diskussion und die Devise heißt Steem on.

In der Banfield–Klasse laufen viele Schwergewichte. Es ist auch nur noch eklig, wenn Whalepower dafür verwendet wird, Votes zu verkaufen. In einer Art Lotterie kann man sich fette Votes einkaufen. Je nach Voting Power–Status des Bots geben diese Bosster mehr, als man einbezahlt hat. Meistens ist es weniger, weil viele nicht wissen, dass der Service nur selten Profit abwirft. Es ist übrigens ein typisches Merkmal der Missstände nach der Hardfork. Aufgetaucht, direkt nachdem die Votingbots der Whales, also das Kuratieren für Whales obsolet geworden ist.