Schockbilder auf Zigarettenpackungen - bringen die überhaupt was?

in deutsch •  6 years ago 

Vorhin stand ich im Supermarkt und bestaunte die vollumfänglich sichtbaren sog. Schockbilder auf den Zigarettenpackungen. Nicht jede Kette zeigt diese den potentiellen Käufern vor dem Kauf und das ist auch rechtlich zulässig. Ein Verein hatte dagegen geklagt und verlor.

Nun habe ich so im Alltag nicht den Eindruck, für die Raucher, die ich persönlich kenne, und diejenigen, die ich nicht kenne, denen ich aber etwa an Bahnhöfen begegne, hätte sich etwas geändert. Einer formulierte mal kichernd, er würde absichtlich diejenigen Tabakpackungen mit dem Aufdruck "Rauchen fügt den Menschen in Ihrer Umgebung Schaden zu" kaufen, schließlich wolle er sich ja nicht selbst schaden.

Für mich ist das Thema ein bißchen emotional besetzt, ich möchte nicht passiv mitrauchen, nur weil jemanden nicht 2 Minuten warten oder 20 Meter weiter weg gehen kann. Auch habe ich den Eindruck, daß vielen Rauchern auch egal ist, daß die eigenen Kinder "mitrauchen". Selbst nach dem Genuß einer Zigarette atmet ein Raucher noch einige Minuten Nebenprodukte der Tabakverbrennung aus, ohne es zu merken.

Wie geht es Euch damit?

Bzgl. der Auswirkungen der Schockbilder ist man übrigens auch bei den "Experten" unterschiedlicher Meinung:
Schockbilder lassen deutsche Tabakindustrie kalt
Schockbilder schrecken junge Nichtraucher ab
Erfolgreiche Ekelbilder?
Warnbilder auf Zigarettenschachteln

Authors get paid when people like you upvote their post.
If you enjoyed what you read here, create your account today and start earning FREE STEEM!
Sort Order:  
Du hast ein kleines Upvote von unserem Curation – Support – Reblog Account erhalten. Dieser wurde per Hand erteilt und nicht von einem Bot. Wir, die Mitglieder des German Steem Bootcamps möchten die Deutsche Community stärken. Bei einer Mitgliedschaft im German Steem Bootcamp könnt ihr sicher sein, dass eure Beiträge auch gelesen werden.
Aktuell als Kurator tätig ist @cultus-forex
Du findest uns im Discord unter https://discord.gg/vTsTSrZ


Hg8He5R.png

Na ich weiß nicht ob das wirklich was bringt.

Aber wenn man wirklich etwas positives für all die Opfer dieser Sucht bewirken wollte würde man der zuständigen Industrie einfach die Herstellung der Produkte verbieten da sie nachgewiesener maßen süchtig machen und im schlimmsten Fall zum Tode führen können, im besten Fall nur zu schweren Krankheiten, immer jedoch zu erheblichen Schäden für das jeweilige Gesundheitssystem was ja aus Steuern und Beiträgen aller also auch der Nichtraucher finanziert wird.

Damit würden dem Staat oder den Staaten zwar auch erhebliche Steuereinnahmen fehlen, aber es sollte mal hinterfragt werden ob nicht Millionen Menschenleben auf der Welt mehr Wert sind als ein paar Milliarden Steuereinnahmen die auf der anderen Seite wieder für die Beseitigung der Problem benutzt werden müssen.

Mal ganz abgesehen davon das es freundlich gesprochen grob unsozial ist nichtrauchende Steuerzahler dazu heran zu ziehen die Kosten für diese Duldung von grob Fahrlässigen handeln mit im schlimmsten Fall Todesfolge der verantwortlichen Politiker sowie Industriekapitäne aus reiner Profitgier überhaupt zu dulden !

Zwischenlinie-2 für Steem-Post 940x120.png
mit sonnigen Grüßen aus Andalusien

Don Thomas

Ich bin jetzt im vierten Monat "rauchfrei" und diese Bilder waren und sind mir sowas von egal.
Die "Raucherkollegen" die ich kenne, welche die Bilder nicht mögen, haben sich einfach eigene Zigarettenschachteln gekauft und umgeschlichtet oder die Schachtel in eine eigene Hülle gesteckt.

Danke für die Rückmeldung. :)

Gerne :)

Bin da eine eher sensible Natur, wenn jemand seine Schockbild- Schachtel auf den Tisch legt, bitte ich darum das Ding wegzustecken.

Was kommt als nächstes?

Neuwagen mit auflakierten Fotos von schweren Unfällen, Hamburger und Fritten mit fettleibigen Menschen.

Wir alle machen dumme Sachen und gehen unnötig Risiken ein, auf die ein oder andrere Art. Muss da immer ein Warnschild dransein?

wenn jemand seine Schockbild- Schachtel auf den Tisch legt, bitte ich darum das Ding wegzustecken.

Aber Du rauchst selbst oder nicht? :)

Neuwagen mit auflakierten Fotos von schweren Unfällen

Bzgl. Kraftfahrzeugen fallen mir vier grundlegende Unfallszenarien ein:

  • vorsätzliche Körperverletzung oder Tötung (Autorennen in der Stadt; Geschädigte sind Fußgänger, Radfahrer, Motorradfahrer oder andere Autofahrer)
  • Körperverletzung oder Tötung ohne Vorsatz (LKW übersieht Radfahrer/Fußgänger, Pkw übersieht anderes Kfz; die meisten Geisterfahrer fallen hier wohl auch drunter)
  • Auffahrunfall mit Schuld des oder eines der Geschädigten (Kleinwagen fährt auf Lkw auf, Lkw fährt auf Lkw auf, Zusammenstoß Tram/Bahn und Kfz)
  • Auffahrunfall mit absichtlicher oder unabsichtlicher Körperverletzung/Tötung und im Vordergrund stehender Sachbeschädigung (Pkw gegen Baum, Pkw gegen Leitplanke, Lkw oder anderes Kfz, das umkippt, Durchfahren zu niedriger Brücken mit Reisebussen oder Lastzügen mit resultierender Sperrung der Durchfahrt)

Für fast alle davon gibt es Warnschilder (Geschwindigkeitsbegrenzungen, Verkehrszeichen, die Steigungen, Gefälle und Kurven vorher anzeugen, Höhenmesser oder -angaben vor Brücken und Tunneln, Schranken an Bahnübergängen oder hinweisende Verkehrszeichen), es besteht also eigentlich keine Notwendigkeit für Leichtsinn, wie im restlichen Leben auch. ;)

Ich gebe Dir aber insofern recht, daß ich Initiativen wie das Verbot von Kakaomilch in Schulen oder den "Pizza-Erlaß" in Großbritannien auch fragwürdig finde. Es gäbe genug Alternativen, aber unsere Gesellschaft nutzt diese offenbar nicht. (Um mal beide Beispiele zusammenzubringen: früher gab es Spielstraßen. Heute schon wegen des Verkehrsaufkommens und der veränderten Automodelle kaum denkbar. Also bleiben die Kinder daheim. Sportverein kostet Geld. Diejenigen, die sich ihn leisten können, haben kein Problem mit zuviel täglichen Kalorien. Aber diese Kinder/Familien sind offenbar in der Unterzahl. Und Verbote sind billiger als Angebote. Und statt der Lebensmittelproduktion nimmt man den Verbraucher ins Visier. :( )

Sie bringen durchaus was. Stand vor ein paar Wochen in der Tankstelle hinter einem Mann der sich weigerte seine Tüte Tabak zu kaufen, weil ihm die Bilder zu sehr geekelt haben. Am Ende ist er ohne Tabak rausgegangen.

Oh, ein sanftes Gemüt.
Alle Raucher die ich kenne - denen ist das schlichtweg egal. Mir wäre das auch egal.
Und ekelt man sich, bedeckt man die Ekelbilder einfach mit der Handfläche.

Eine Sucht findet immer ihre Wege. ;)

Ist die Sucht schon so ausgeprägt ist es wahrscheinlich schon zu spät.

Neue Süchtige könnte es vllt. abschrecken.

Wow!
Dürfte trotzdem die Ausnahme sein.

Wenn man sich die Zahlen der neuen Raucher ansieht ist das die Frage, sie sinkt seit Jahren und wenn ich es richtig im Kopf habe(gerade keine Zeit die Statistik zu suchen), sinkt die Zahl der neuen Raucher seit der Einführung dieser Bilder sogar noch mehr. Vor allem die Bilder, die vor Potenzproblemen warnen stehen immer in größerer Zahl in den Läden als die anderen.

Einer der verlinkten Artikel hat ein paar Grafiken - und weist darauf hin, daß es eine Verschiebung zugunsten von E-Zigaretten und Shishas gibt.
Ein anderer Artikel gibt an, daß die Bilder bei Jugendlichen eher Nichtraucher abschrecken als Raucher.

Interessant, wahrscheinlich haben die Statistiken die ich gesehen habe das nicht beeinflusst.

Ist es nicht vllt. sogar ein Vorteil, wenn Nichtraucher abgeschreckt werden erst gar nicht anzufangen?

Ich bin auf jeden Fall um jeden Jugendlichen froh, der nicht anfängt!

:D

ich persönlich habe nicht das Gefühl, dass dies auch nur jemanden abhält davon eine Zigarette weniger zu rauchen (kann mich täuschen).

Bin aber passé nicht gegen das Rauchen , hab selber aber noch nie geraucht. Ich bin auch nicht dafür das wir hier zuviel einschneidende Massnahmen machen sollten, schliesslich ist es jedermann/frau selber überlassen, ob er sich schädigt oder nicht. Rauchen ist ja nicht verboten und wird schon über jahrtausende praktiziert. Lobenswert finde ich Aktionen und Vorgehensweisen den Schutz vor Nichtrauchern voranzutreiben, da haben wir ja mit Rauchverboten in öffentlichen Gebäuden und so, schon vieles Gutes bekommen.

Hi @isarmoewe , wir mussten uns als Schüler (damals gab es noch keine "Schockbilder") einen Film über die Schäden des Rauchens ansehen . Wir waren danach alle Nichtraucher . Wenigstens bis zur nächsten großen Pause :-)) Dazu muss man sagen ; Rauchen war damals kein großes Thema . L G unsuwe