RE: Projekt Campervan: Loch im Dach, Isolierung und einen Namen

You are viewing a single comment's thread from:

Projekt Campervan: Loch im Dach, Isolierung und einen Namen

in deutsch •  5 years ago 

Ich habe ihn noch nicht, der steht noch hinter Hamburg, aber ich habe mir vom Händler massig Fotos machen lassen. Jetzt warte ich auf einen Zulassungstermin hier in Saarbrücken.

Die gewünschte Automatik habe ich leider aufgeben müssen; es gibt einfach nix Vernünftiges mit Automatik, also 6-Gang-Getriebe. Mit 120 PS und nur WoMo im kurzen Koffer dürfte er einigermaßen flott und sparsam unterwegs sein. Das Ding hat auch eine schöne, altmodische Steuerkette und nicht dieses Riemengedöns.

Vor allem bezahle ich kein gebrauchtes, wertloses Navi-Entertainment-Center für über 1.000,00 EUR extra. Die Leute mit jungen Gebrauchten meinen immer, sie könnten den fetten Aufpreis beim Verkauf wieder reinholen. Dann lieber keine Automatik. Du musst dir also einen Bildschirm vorstellen, wo hier das Radio und das kleine Fach sind.

01k.jpg
01i.jpg
01l.jpg
01m.jpg

Authors get paid when people like you upvote their post.
If you enjoyed what you read here, create your account today and start earning FREE STEEM!
Sort Order:  

Danke Volker,

meiner hatte Einzelsitze und war als Van ausgelegt..

Navi habe ich mir beim 2. auch gespart und mir eine extranes zugelegt mit Rückfahrkamera. Würde mir heute nie wieder ein Navi einbauen lassen. Smartphone reich und das auf den Monitor übertragen. Mehr braucht man nicht.

Wenn ich liebe dieses Auto, seine Form ist individuell etwas außergewöhnlich.

Sparsam sind die auch, ich fuhr meinen mit unter 8 Litern. Mein 4x4 Nissan kommt nicht unter 12 Litern weg den ich nun habe. Ist aber auch ein Benziner.

Liebe Grüße
Peter

Die Rückfahrkamera muss was Spezielles werden. Der Camper soll "stealth" sein, also ohne Fenster, nur ganz flache Dachluken und Solarpanels. Da möchte ich möglichst mehrere Cameras haben, damit man sieht, was draussen los ist, wenn man was hört. Darüber mache ich mir aber später Gedanken.

Och da gibt es sicherlich schon viele Möglichkeiten zum Beispiel in den Spiegeln.

Liebe Grüße
Peter

Bin mal gespannt was du da baust :)

Bei meinen hab ja auch noch große Pläne aber einen Schritt nach den anderen. erstmal die Grundaustattung dann die Extras wie LED Umfeld beleuchtung.

Wann bekommst dann den Wagen und kannst loslegen? Bin schon auf die ersten Updates gespannt.

Ich bin selber gespannt. Die Denke ändert sich stündlich; alles hat Vor- und Nachteile, besonders, wenn man das Ding noch nicht vor sich hat und beim Überlegen in die Ladebucht glotzen kann. Entschieden habe ich bis jetzt nur eines: Er wird mit Armaflex isoliert werden und ich werde kein Aluminiumbutyl darunter verbauen :-)

Ich denke, wenn alles gut läuft, kann ich ihn Ende der Woche abholen gehen. Wird stramm: Leihwagen in Saarbrücken abgreifen, nach Ahrensburg düsen, Van abholen, Leihwagen in Fuhlsbüttel loswerden. Pause, pennen, heim? So wäre es am billigsten.

Ob ich gleich darüber poste, weiß ich noch nicht. Ich kann mangels Unterstand nur bei schönem Wetter dran arbeiten. Das könnte jetzt langsam eng werden. Das Posten wird wohl eher eine Beschäftigung für den Winter werden. Ich mache aber genug Fotos, dass alles nachvollziehbar bleibt.

erstmal die Grundaustattung dann die Extras

Ja, so denke ich mir das auch, aber die Extras wollen halt gut überlegt sein, sonst reisst man die Grundausstattung beim Nachrüsten der Extras wieder raus.

Die Denke ändert sich stündlich; alles hat Vor- und Nachteile, besonders, wenn man das Ding noch nicht vor sich hat und beim Überlegen in die Ladebucht glotzen kann.

Das war bei mir genau das Gleiche. Ganze Zeit am überlegen denken umplanen und verrückt werden.

Aluminiumbutyl hab ich auch sein gelassen da hatte ich ein gutes vergleichs Viedo gesehen, das gewicht kann man sich echt spaaren und gewicht ist echt ein knackpunkt.

aber die Extras wollen halt gut überlegt sein

klar man hat ja eine idee wo die Reise hingehen soll. Mein Plan sieht vor die Kabelwege so weit offen zu lassen bzw. Wartungsklappen zu lassen das man mit geringen aufwand was nachrüsten kann, was man vergessen oder nocht garnicht geplant hatte.